Das Theaterfestival STEUDLTENN 2025 endete am 13. Juli mit Philipp Hochmair und seinen preisgekrönten Soloperformances von DER PROZESS und AMERIKA von Franz Kafka. Es gab Standing Ovations und tosenden Applaus.
Das 15-jährige Jubiläumsfestival ließ dieses Jahr Kultur im wahrsten Sinne des Wortes selbstverständlich werden und widmete sich dem Stoff, aus dem wir Menschen sind.
Mit Schauspielen, Musiktheatern, gespielten Lesungen, Kabaretts, Konzerten, Kunstausstellungen, Workshops, partizipativen Kinder- und Jugendprojekten und Markttagen wurde dem diesjährigen Festivalmotto PERSPEKTIVENWECHSEL nachgespürt.
Das Publikum erwarteten politische Satiren, österreichische Dramatik und europäische Komödien. Mit Flavia Costes NEIN ZUM GELD der gefeierten WÜRSTELOPER von Hakon Hirzenberger und Johann Nestroys DER ZERRISSENE ebenfalls unter der Regie von Hakon Hirzenberger, erzählte STEUDLTENN Geschichten über Verführung, Verrohung und Verlockung und schuf Begegnungen mit Figuren am Wendepunkt ihres Lebens.
Die Outdoor-Ausstellung mit dem Titel RECLAIMING NATURE kuratiert von Gerhard Kainzner, entwickelte sich im Laufe der Spielzeit immer weiter und lieferte somit ständig neue Perspektiven auf Gesellschaft und Festivalgelände. Es wurden u.a. Werke von Ursula Beiler, Carina Haun, Mari Otberg, Gerhard Kainzner und Caritas Zentrum Zillertal gezeigt.
Zum gemeinsamen Ausloten, wohin die Reise eines österreichischen Volkstheaters zwischen Ost und West gehen kann, feierten Theatergrößen aus dem ganzen Land.
Auch das junge Publikum kam in den Genuss vielfältiger Angebote. Begeistertes Publikum und tosenden Applaus gab es für die Uraufführung von NELSON UND DIE ZEITMASCHINE von Hakon Hirzenberger.
Das gleichnamige Buch zum Theaterstück mit Illustrationen von Gerhard Kainzner ist im Festivalbüro und im Buchhandel erhältlich.
Weiters auf dem Programm standen der Festivalklassiker NELSON DER PINGUIN von Hakon Hirzenberger, KREATIVWORKSHOPS in Kooperation mit bilding – Kunst & Architekturschule und natürlich – schon legendär – der ORIGINAL WIENER PRATERKASPERL.
Ein Highlight war auch unsere U21-Produktion KI – EIN MÄRCHEN von Hanspeter Horner, in der 35 theaterbegeisterte Jugendliche aus 14 verschiedenen Schulen mit viel Enthusiasmus und Kreativität ihre Gedanken auf die Bühne brachten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von Talkshow-Legende Harald Schmidt, der angekündigt hat, dem Theaterfestival STEUDLTENN die Treue zu halten, solange das Publikum ihn sehen will. Ebenso beliebt: die MARKTTAGE BEIM STEUDLER mit dem Regionalfrühstück der LLA Rotholz.
Wir bedanken uns bei allen FestivalbesucherInnen und bei allen, die dieses Festival möglich machen, und freuen uns auf ein Wiedersehen beim STEUDLTENN Theaterfestival 2026.
Bernadette Abendstein & Hakon Hirzenberger und das Team vom Theaterfestival STEUDLTENN