Vom 20. bis 22. Mai 2025 verwandelte sich die Erlebnissennerei Zillertal erneut in ein außergewöhnliches Klassenzimmer. Gemeinsam mit dem „Verein Land schafft Leben“ wurde die Veranstaltung „Die etwas andere Schulstunde“ zum zweiten Mal in Folge durchgeführt – mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen das Thema bewusste Ernährung auf interaktive Weise näherzubringen.
Im Fokus stand heuer die gesunde, regionale Jause. Rund 160 SchülerInnen und 16 LehrerInnen aus Schulen der Gemeinden Mayrhofen und Hippach-Schwendau lernten dabei mehr über Heumilch, nachhaltige Landwirtschaft und bewusste Konsumentscheidungen. Den Start bildete die Besichtigung der Schau-Sennerei, bei der die SchülerInnen den Weg der Heumilch von der Kuh bis zum fertigen Produkt kennenlernten.
„Kinder verbringen viel Zeit in der Schule – umso wichtiger ist es, dort auch das Bewusstsein für gesunde Ernährung und die Herkunft von Lebensmitteln zu fördern“, so Christian Kröll, GF der Erlebnissennerei Zillertal. „Mit der Veranstaltung möchten wir nicht nur zeigen, wie wertvoll regionale Produkte sind, sondern auch, wie viel Freude im bewussten Genießen steckt.“
Im Klassenzimmer im Stall wurden die Kinder heuer zu „Jausen-CheckerInnen“ mit interaktiven Aufgaben rund um die ideale Schuljause. Gleichzeitig erhielten die Lehrpersonen in einem Workshop Impulse, wie das Thema auch langfristig im Unterricht behandelt werden kann.
Neben all dem Wissen kam auch der Spaß nicht zu kurz: Auf dem Schau-Bauernhof wurde gehüpft, gefahren und gespielt – vom Heustadl über den Mini-Traktoren-Parcours bis zur beliebten Gaming-Kabine mit dem Landwirtschaftssimulator, bereitgestellt von Lindner Traktoren.
Zum Abschluss gab es ein regionales Goodie-Bag mit Produkten der Erlebnissennerei Zillertal, von Bio vom Berg und Ruetz, die in der eigens eingerichteten Picknick-Lounge gemeinsam genossen wurden.
Auch VertreterInnen der Region überzeugten sich persönlich vom Konzept, darunter Andreas Lackner, (GF TVB Mayrhofen-Hippach), Elisabeth Schneidinger (Gemeinderätin Mayrhofen), Monika Garber (Bezirksbäurin), sowie Petra Hofer (Schulleitung, VS Mayrhofen).