Die Bergbegeisterung und seine Freude am Skifahren ist dem 41-jährigen Zillertaler Christoph Ebenbichler wohl in die Wiege gelegt worden und so wundert es nicht, dass er schon von frühen Kindertagen an auf den Pisten rund um Mayrhofen und später auch bei zahlreichen Kinder- und Jugendrennen in ganz Tirol zu finden war.
Irgendwann entdeckte er seine Leidenschaft für Skicross und feierte im Januar 2006 sein Weltcupdebüt am Kreischberg. Bereits im darauffolgenden Jahr sammelte er im französischen Les Contamines seine ersten Weltcuppunkte. Mitten in der Vorbereitung zu den olympischen Winterspielen in Vancouver 2010 warf ihn ein schwerer Sturz mit grober Verletzung jäh zurück und so nahm seine Karriere eine komplett andere Wendung.
Christoph Ebenbichler absolvierte daraufhin ein Masterstudium in Gesundheits- und Leistungssport an der Universität Innsbruck und startete seine Karriere als Trainer und Sportwissenschaftler am Olympiazentrum Tirol in Innsbruck. Dort betreut er bis heute zahlreiche österreichische SpitzensportlerInnen wie Stephanie Venier, Jakob Schubert, Flora Oblasser, David Hussl, Sabine Schöffmann, Elisabeth Görgl, Gregor Schlierenzauer und Nico Delle Karth.
Parallel dazu war er bis 2015 Athletik- und Rehatrainer in der Sportmed Tirol in Ramsau. Im Jahr 2012 gründete er seine eigene Sportagentur AMOBI Sports und rief das Multisportevent RISE&FALL in Mayrhofen ins Leben, das er 12 Jahre lang erfolgreich leitete. Mittlerweile ist Christoph Ebenbichler zudem ein gefragter Keynote-Speaker bei großen internationalen Unternehmen und Events, wo er seine Erfahrungen aus dem Spitzensport, der Rehabilitation und der Persönlichkeitsentwicklung teilt.
… dann kam der fatale 21. März 2021
„Es sollte einfach eine relaxte Sonntagsmorgen-Skitour werden. Doch bei der Abfahrt bin ich nach einem Fahrfehler mit voller Geschwindigkeit auf einen Baum gefahren. Dabei hat es mir beinahe den Unterschenkel abgerissen“, erzählt Christoph nach seinem folgenschweren Unfall und weiter: „Wohlwissend dass ab jetzt nichts mehr so wie früher sein wird, war das Schlimmste die tagelange Ungewissheit ob mein Bein amputiert werden muss“.
Selbst zum Patienten geworden, fällt er zunächst in ein tiefes Loch und sieht keinen Weg, wie er diese Lebenskrise meistern kann. 8 Operationen, eine Reha mit viel Disziplin und Geduld und eine monatelange Recherche. Er stellt schnell fest, dass es zwar zahlreiche theoretische Abhandlungen darüber gibt, wie Rückschläge verkraftet werden können – aber der praktischer Ansatz fehlte ihm dabei. „Ich hab suchen müssen, es war dunkel, ich habe alles aufgeschrieben, alles zusammengetragen, jede Übung, jeden Tag, all meine Erfahrungen“. Und so entstand ein „Fünf-Schritte-Programm“, mit dem ich neuen Lebensmut schöpfte. Dieses „Fünf-Schritte-Programm“ besteht aus Akzeptanz, Zuversicht, Selbstwirksamkeit, Reflexion und Konsequenz.“ Jedem dieser Schritte hat er ein eigenes Kapitel mit Übungen und Impulsen gewidmet, die ihm selbst geholfen haben.
Lesung & Impulsvortrag am 26. Mai 2025 in Brandberg
Am Montag, den 26. Mai 2025 lädt Christoph Ebenbichler zu einem besonderen Impulsabend um 19.30 Uhr in den Mehrzwecksaal des Feuerwehrgebäudes in Brandberg ein. Unter dem Titel „Memo to Myself – 5 Schritte die zählen“ stellt er sein Buch „Wenn deine Welt zerbricht“ – ein praxisnaher Ratgeber zur Bewältigung von Lebenskrisen, vor.
Anmeldung erforderlich: , Tyrolia Mayrhofen, Tel. 05285 / 62432 oder Gemeinde Brandberg, Tel. 05285 / 63185