Im Anschluss an das Saisonfinale in Mayrhofen erfolgte die Siegerehrung des Internationalen Austria-Shortcarving-Cups. Zu dieser Rennserie zählten elf Bewerbe auf den Stationen Garmisch-Partenkirchen, Imst, Semmering, Postalm, Zürs und am Penken. In den verschiedenen Kategorien konnten sich die Zillertaler Kurzskispezialisten an vorderster Front platzieren.
Nach sieben Einzelsiegen sicherte sich Maria Kupfner (WSV Zell a. Z.) in der Schülerwertung S14 +
S16 mit deutlichem Punktevorsprung die begehrte Glaskugel. Damit schaffte die 15-Jährige eine erfolgreiche Titelverteidigung im Austria-Cup. Der Sieg in der Jugendwertung ging ebenfalls überlegen an ihre Clubkollegin Natalie Hotter, die noch dazu in der Damen-Gesamtwertung den hervorragenden dritten Rang belegte. Mit einem ausgezeichneten vierten Endrang verpasste der Fügener Andreas Steiner (Kitzbüheler SC) heuer das Cup-Stockerl genauso wie Johannes Hauser (WSV Zell a. Z.), der in der Schülerklasse auf dem fünften Platz landete. Insgesamt scheinen 127 TeilnehmerInnen aus drei Nationen in der Endwertung auf. Heuer wurden neben sieben Shortcarver-Bewerben erstmals auch Cup-Punkte bei sämtlichen Firngleiter-Meisterschaften vergeben.
Der Tiroler Shorty-Cup setzte sich aus vier Rennen zusammen, davon zwei in Imst und zwei in Mayrhofen. Hier siegte Johannes Hauser bei den Schülern vor Luis Wechselberger (SC Mayrhofen) und Hansjörg Hollaus (WSV Hippach). Bei den Mädels musste sich Maria Kupfner aufgrund ihres Ausfalls beim letzten Rennen mit dem zweiten Endrang begnügen, auf Rang drei folgte Magdalena Hollaus (WSV Hippach). Zweite Plätze im Tirol-Cup ergaben sich auch für Natalie Hotter bei den Damen und ebenfalls für Andreas Steiner, der durch einen finalen Einfädler am Penken die Gesamtführung bei den Herren noch abgeben musste. Insgesamt kann die junge Shorty-Truppe aus dem Zillertal auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken.