Schreiben Sie was Sie schon immer sagen wollten – dieser Platz ist reserviert für Ihre ganz persönliche Meinung!
Leserbriefe die an dieser Stelle veröffentlicht werden, geben nicht die Meinung des Herausgebers bzw. der Redaktion, sondern die des Verfassers wieder.
Sanierung des Brettfalltunnels ist nur der Anfang – ganzheitliches Verkehrskonzept gefordert
Mit dem Start der zweiten Bauphase am Brettfalltunnel steht das Zillertal erneut vor massiven verkehrstechnischen Herausforderungen. Für die regionale Wirtschaft wie auch die Bevölkerung bedeutet jede Sperre eine Belastung – organisatorisch, zeitlich und wirtschaftlich. Ich fordere daher klare Zeitpläne und eine rasche Umsetzung aller angekündigten Maßnahmen – von der Tunnelsanierung über die Anschlussstelle Wiesing bis hin zur Umfahrung Fügen und der Modernisierung der Zillertalbahn.
Kraftakt für Bevölkerung und Wirtschaft
Die Menschen im Zillertal sind belastbar, aber ihre Geduld ist nicht grenzenlos. Jeder Tag Verzögerung ist ein Wettbewerbsnachteil für unsere Betriebe – sei es durch längere Arbeitswege, unterbrochene Lieferketten oder schlechtere Erreichbarkeit für Gäste. Die Tunnelsanierung ist notwendig, darf aber nicht isoliert betrachtet werden – es braucht ein Verkehrspaket, das endlich Entlastung bringt.
Bis zur geplanten Fertigstellung der dritten Bauphase im Jahr 2026 müssen Unternehmer und Anwohner jedoch noch einige Sperren und Umleitungen in Kauf nehmen. Dabei sei eine durchdachte Verkehrsführung essenziell.
Wiesing und Fügen als Schlüsselstellen
Parallel zur Tunnelsanierung ist die Neugestaltung der Anschlussstelle Wiesing in Planung. Ein neuer Kreisverkehr, eine zusätzliche Innbrücke und optimierte Auffahrtsspuren sollen für besseren Verkehrsfluss und mehr Sicherheit sorgen.
Doch erst mit der Umfahrung Fügen, die nun endlich in der Planungsphase ist, wird das Konzept rund. Wiesing und Fügen müssen Hand in Hand gehen, nur dann bringen die Maßnahmen dem Zillertal echte Entlastung.
Zillertalbahn darf nicht zum Sorgenkind werden
Während bei den Straßenprojekten Bewegung zu sehen ist, stockt der Fortschritt bei einem weiteren zentralen Vorhaben – der Modernisierung der Zillertalbahn. Hier fehlt es an Tempo und Perspektive. Eine leistungsfähige, moderne Bahn ist entscheidend für eine zukunftsfähige Mobilität im Zillertal.
Wirtschaft fordert: Tempo, Planungssicherheit, Perspektive
Trotz Verständnis für die Notwendigkeit der Bauprojekte ist die Erwartungshaltung in der Region klar: “Das Zillertal braucht jetzt Planungssicherheit, Umsetzungskraft und Weitblick. Unsere Wirtschaft lebt von einer verlässlichen Infrastruktur, ohne sie stehen unsere Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität auf dem Spiel.“
Alois Rainer, Wirtschaftsbund Bezirksobmann