So viel Geschichte, Mythen und Sagen, die um ihre Aufmerksamkeit wetteifern. Seit Februar 2025 finden sie ihren Platz – auf sechs Stationen entlang des neuen Rundwegs am Burgschrofen. Sie informieren kurzweilig, interaktiv und doch im behutsamen Gesamtkonzept.
Interessierte erfahren nun so einiges über die geologischen Gegebenheiten des ca. 150 Millionen alten Burgschrofen, lauschen den Sagen und spähen durch ein Fernrohr zu den Teufelslöchern. Ausgegrabene Fundstücke aus dem 16. und 17. Jahrhundert werden ebenso gezeigt, wie alte Karten und Zeichnungen, die über die vermeintliche Burg Auskunft geben. Bei einer eigenen Station wird auf die hohe Dichte an Heilpflanzen eingegangen, die am Burgschrofen zu finden sind. Die sechste Station widmet sich der Kapelle „Zum Gekreuzigten Heiland“, die markant am höchsten Punkt des Burgschrofens steht.
Den neu gestalteten Rundweg inklusive Verbesserungen des Aufstiegsweges haben die Bauhofmänner der Gemeinde Schwendau und des TVB Mayrhofen/Hippach bereits im Herbst 2024 realisiert.
Nachdem sie im Februar 2025 zahlreiche Holzschlägerungen am Burgschrofen durchgeführt haben, stellten sie final die Stationen noch auf.
Der neue Rundweg wird am Freitag, den 16. Mai 2025 um 14.00 Uhr feierlich eröffnet. Alle Interessierte sind zum Mitfeiern herzlich eingeladen, inklusive Rahmenprogramm und Verpflegung. Gemeinsam erweisen wir dem sagenumwobenen Burgschrofen unsere Ehre.