Mit 1. Oktober starteten die Schlaraffen ihr Vereinsjahr, was bedeutet, dass jeden Dienstag bis Ende April Freunde aus aller Welt nach Fügen kommen – und das ist wörtlich zu nehmen.
Im Sommer fanden 2 Veranstaltungen statt: Jazz-Brunch im Kosis-Hotel in Fügen und eine Führung durch das BrauKunstHaus in der Zeller Brauerei. Beide fanden großen Anklang.
Kurz vorher wurde die in den Statuten alle 5 Jahre vorgesehene Generalversammlung abgehalten.
Die Anzahl der Mitglieder beträgt derzeit 21. Das neueste Mitglied unseres Reyches stammt aus Norddeutschland und freut sich über das stolze Alter von 93 Jahren. Andere kommen z.B. aus Südafrika.
Die üblichen Berichte von Obmann, Schriftführer, Kassier und Kassaprüfer wurden einstimmig angenommen und der Vorstand damit entlastet. Die Neuwahl des Vorstandes erfolgte en bloc und brachte keine Änderung. Damit setzt sich der Vorstand zusammen wie folgt: Obmann SR Edwin Müller, Fügen, Stvtr. Obmann SR Alois Eberharter, Fügen, Schriftführer Christoph Lechmann, Kolsass, Stvtr. Schriftführer SR Alois Eberharter, Fügen, Kassier Stefan Binder, Ried i.Z., Stvtr. Kassier Alfons Litzlfellner, Uderns, Kassaprüfer Ing. Stefan Schmalzl, Kramsach und Dir. OSR Herbert Erlacher, Schwaz
In der vorher stattfindenden „Arbeits-Sippung“ erfolgte die alljährlich stattfindende Planung für die kommende „Winterung“ (= Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende April, in dem sich die Schlaraffen regelmäßig wöchentlich treffen). In Fügen ist dies der Dienstag im Konferenzraum im Kosis Sports Lifestyle – Hotel, in Fügen. Erarbeitet werden neben anderen vereinsinternen Punkten die Themen für die Sippungen (= regelmäßige Treffen). Viel Arbeit für den Schriftführer bedeuten Sippungen mit befreundeten Reychen, z.B. Kufstein, Innsbruck, Rosenheim, Bozen, Meran, Tegernsee, Miesbach, Garmisch, Mallorca usw., um nur einige zu nennen.
Ein seltener Höhepunkt kommt heuer am 30.11. auf uns zu: die 1.500 Sippung, die natürlich entsprechend gefeiert wird. Von den 55 Jahren, die es die Schlaraffia „Im Zillertal“ gibt, haben wir unser Vereinslokal seit 40 Jahren im Kosis in Fügen, wo wir immer bestens versorgt werden.
Gleichzeitig gefeiert wird unser Ehrenschlaraffe „Bröselmeier, der mit der Schmalzlocke“. Es handelt sich dabei um den allseits bekannten Sänger Elvis Presley. Zu Ehrenschlaraffen werden Persönlichkeiten aus allen möglichen kulturellen und künstlerischen Bereichen erwählt, die aus irgendeinem Grund eine spezielle Bindung zu einem Reych haben. Eine genauere Erklärung würde zu weit führen, es hat aber mit einem wesentlichen Punkt zu tun: mit Persiflage und Humor.
Diese Feier fand und findet seit 1997 alle 5 Jahre zu den halb-/runden Geburtstagen Presleys statt, das heißt, es geht heuer um den 90. Geburtstag. Die kleine Verschiebung geht auf Corona zurück. Besucht wurde dieses Fest immer von rund 150 Personen aus aller Welt (Schlaraffia gibt es weltweit von Südafrika über Argentinien, bis Sylt usw.). Zu hören gibt es naturgemäß erstklassige musikalische Beiträge, z. B Elvis Presley auf dem Cello.
Schlaraffia dient jedoch nicht nur dem eigenen Vergnügen, es gibt allein in Österreich mehrere Kinderdorf-Häuser „Schlaraffia“, die auch von den Zillertaler Schlaraffen erbaut und weiterhin alljährlich mit beträchtlichen Beträgen von mehreren hundert Euro pro Jahr unterstützt werden.
Nähere Informationen über Schlaraffia allgemein und die Zillertaler Schlaraffen speziell: www.im-zillertal.at Auch telefonische Informationen werden gerne erteilt. Die Nummer kann auf der Homepage abgerufen werden. Gäste sind nach Rücksprache gerne gesehen.
Der Vollständigkeit halber sei noch festgestellt, dass es sich bei Schlaraffia um keinen Geheimbund handelt.
SR Alois Eberharter
VK OK Rt Abe-CD