Runder Geburtstag in Hart
Matthias Widner 90
Kürzlich konnte Matthias Widner aus Hart seinen runden 90er feiern. Im Bild mit seinen Töchtern Martina, Maria und Martha. Nachträglich herzlichen Glückwunsch! ah
Elisabeth Troppmair wurde 100 Jahre alt
Am 25. März ist Elisabeth Troppmair aus Hart im Alter von 100 Jahren verstorben. Sie war die älteste Gemeindebürgerin Harts und verbrachte die letzten beiden Monate im Franziskusheim Fügen. Partespruch: Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. ...
Zusatzvorstellung am 7. April in Stumm
Auf Grund der großen Nachfrage spielt der Theaterverein Stumm am Montag, 7. April um 20.15 Uhr im Theatersaal Hotel Tipotsch noch eine Zusatzvorstellung des Lachschlagers „Speckknödl Deschawü“ von Ralph Wallner. Kartenreservierung: www.theaterverein-stumm.at
Marianne Geisler 90
Frau Marianne Geisler feierte am 23.03. im Gasthof Märzenklamm ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Franz Kolb zählte zu den Gratulanten und überbrachte der Jubilarin die besten Glückwünsche der Gemeinde Stumm. „Liebe Marianne, nochmals alles Gute, viel Glück und Gesundheit.“
Auszeichnung für nachhaltige Bauweise
Ein topmoderner Außenauftritt, nachhaltige Bauweise und innovative Gebäudetechnik: All das wurde beim Umbau des SPAR-Supermarktes erfolgreich umgesetzt. Nun wurde der Markt von der „Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft“ (ÖGNI) mit dem DGNB-Zertifikat in Gold für „nachhaltige Verbrauchermärkte“ ausgezeichnet. „Wir bauen Supermärkte so, dass sie für unsere KundInnen komfortabel sind und sich unsere MitarbeiterInnen wohlfühlen. Gleichzeitig achten ...
Leistungsprüfung der Stufe 1 in Form B (für Feuerwehren ohne hydraulisches Rettungsgerät)
Am 22. März 2025 stellten sich zwei Gruppen der FF Ried erfolgreich der Technischen Leistungsprüfung Stufe 1 in Form B. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus – beide Gruppen absolvierten den Bewerb mit Bravour. Nach mehreren Monaten intensiven Trainings und zahlreicher Übungen war es endlich so weit. Kommandant BI Christoph Höllwarth begrüßte die Bewerter sowie alle ...
Am 07. April
Alle Mitbürger im Alter von 18 bis 70 Jahren werden gebeten, an der Blutspende-Aktion am Montag, den 7. April von 15.00 bis 20.00 Uhr im Saal der Marktgemeinde Zell am Ziller teilzunehmen. Wer darf Blutspenden? Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. ErstspenderInnen dürfen zum Zeitpunkt ihrer ...
Pistenspaß & soziales Engagement
Am 20. März 2025 genossen die Rohrberger Bäuerinnen bei strahlendem Sonnenschein einen wunderbaren Schitag in der Zillertal Arena. In geselliger Runde wurde nicht nur die traumhafte Bergwelt genossen, sondern auch sich selbst etwas Gutes getan – eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag. Nur wenige Tage später, am 25. März, stand das nächste Herzensprojekt auf dem Programm: Ein Besuch im ...
über die Reise einer 5-Cent-Münze
Anlässlich des österreichischen Vorlesetages am 28. März 2025 durften wir Frau Bettina Hintner, eine „echte“ Autorin, an der Zeller Volksschule willkommen heißen. Spannend und unter ständiger Einbeziehung ihrer Zuhörer las sie uns aus ihrem Buch „Centi“ vor, in dem eine 5-Cent-Münze von ihrer abenteuerlichen Reise durch Tirol erzählt. Da staunten wir nicht schlecht, als „Centi“ in ...
Rückblick, Ehrungen und Ausblick
Am Samstag, den 22. März 2025 hielt die FF Laimach ihre alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthof Kirchbichlhof in Hippach ab. Neben Herrn Pfarrer Dr. Piotr Patyk und Bürgermeister Alexander Tipotsch durfte auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Stv. Herbert Eibl sowie Abschnittskommandant Siegfried Geisler begrüßt werden. Nach der offiziellen Eröffnung durch Kommandant Armin Sporer und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden folgten ...
Antonia Rauch 80
Frau Antonia Rauch wohnhaft in Zellberg feierte im März 2025 die Vollendung ihres 80. Geburtstages. Bürgermeister Andreas Fankhauser überbrachte der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche. Auf diesem Wege wünscht die Gemeinde Zellberg noch einmal alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Glück für die Zukunft.
Großer Dank an Mesner Erwin Brunner
Nach fünfzehn Jahren als Mesner in der Kapelle Burgstall verabschiedet sich Erwin Brunner in den wohlverdienten Ruhestand. Der Mesnerdienst ist umfangreich und unerlässlich für den reibungslosen Ablauf der Messen, die Möglichkeit zum Verweilen in der Kapelle oder dem Gebet in der Krypta. Der Mesner sorgt beispielsweise für die liturgischen Geräte und Gefäße, er läutet die Glocken ...
Jahreshauptversammlung Bienenzuchtverein Hippach-Ramsau-Schwendau
Letzte Woche tagte der Bienenzuchtverein Hippach-Ramsau-Schwendau, um den Fahrplan für das heurige Jahr zu fixieren. Mit dabei bei der Jahreshauptversammlung war der neue Bezirksobmann Gerold Wechselberger und die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden Hippach und Ramsau Alexander Tipotsch sowie Fritz Steiner. Bürgermeister Alexander Tipotsch lobte stellvertretend für alle 3 Gemeinden das Engagement der Imker und die vielen Vereinsaktivitäten ...
Flurreinigungsaktion in Ramsau
TIROL KLAUBT AUF ist wieder das Motto der diesjährigen Flurreinigungsaktion im Bezirk Schwaz. Achtlos weggeworfene Abfälle schaden der Umwelt und beeinträchtigen das Ortsbild. Auch dieses Jahr halfen die Kinder der dritten Klassen der Volksschule Ramsau mit ihren Lehrpersonen, Klienten der Lebenshilfe Ramsau und Betreuer, unterstützt von den Gemeindearbeiter wieder fleißig mit und säuberten unseren Ort von ...