Blume & Garten Kerschdorfer eröffnete am vergangenen Freitag sein neues Geschäft in Mayrhofen. Viele Kunden, Freunde und Bekannte gaben sich ein Stelldichein. So konnte Martin Kerschdorfer auch Claudia, Sabina, Caroline (v.re.) und Klaus Geisler (li.) willkommen heißen.
Letzten Freitag fand im Kino in Mayrhofen die Premiere von "local surroundings - an austrian snowboardmovie" statt. Die Aufführung war ein riesen Erfolg - mehr als 300 Zuschauer tummelten sich bei der Premiere. Am Foto die zufriedenen Veranstalter: vl. Mario Wanger (Darsteller), Tom Tramnitz (Darsteller), Julian Pintarelli (Filmer) und "local hero" Werni Stock (Darsteller).
Jeweils an den nächsten drei Sonntagen um 15.00 Uhr wird in Schlitters das Stück "Auf der Suche nach Frau Holle" gespielt. Natürlich ist bei den VOrstellungen auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Zum Ausschank-Team gehören u.a. Gitti Kröll, Carina Trautendorfer, Inge Hassler und Judith Fiechtl.
Ein Treffpunkt für Kultur- und Kunstliebhaber ist immer das Galeriefest im Stollenberghof, das letzten Samstag wieder stattfand. Gut gelaunt: Jaqueline Summerer, Paul Gruber und Theresia Spindelberger.
Am vergangenen Samstag wurde in der Pfarrkirche Aschau der kleine Johann getauft. Mit den glücklichen Letern Lukas und Stefanie Schweinberger freute sich auch Pate Sixtus Schweinberger und Klein-Sophia.
Am kommenden Samstag feiert Diakon Fritz Sauerkoch aus Fügen seinen 75: Geburtstag. Im Bild mit seiner Frau Annemarie (l.), Diakon Gerhard Schild mit seiner Frau Andrea und Priester Franz Weber MCCJ, dem bischöflichen Beauftragten für die Diakone der Diözese Innsbruck.
Nach dem sonntäglichen Gottesdienst, der vom Kirchenchor Aschau mit Gospelliedern musikalisch gestaltet, traf sich die Chrogemeinschaft im GH "Weiherwirt" zum gemütlichen Beisammensein. Im Bild die geehrten Chormitglieder Monika Daum (25 J.), Monika Angerer (55 J.), Peter Wechselberger (30 J.) und Herta Steinlechner (60 J.) mit den Leiterinnen des Kirchenchores Silvia Hinterberger und Maria Fleidl. (Geehrt wurde auch May Rahm für 30-jährige Mitgliedschaft).
Letzten Sonntag fand im FeuerWerk in Fügen ein Jazzbrunch mit dem "Kirchmair Quartett" statt. Es musizieren: Rupert Kirchmair (Klavier), Johannes Sigl (Bass), Florian Bramböck (Saxofon) und Florian Baumgartner (Schlagzeug).
Eine zufriedene Bilanz über die Staatsmeisterschaft im Tischfußball, die vom 8.-10.11. in der Festhalle Fügen stattfand, zogen Lukas Widner, Monika Wiege, Obmann Reinhard Wiege und Paul Spindlberger (v.l.).
Ein buntes, trachtiges Bild bot der Trachtenball in der Festhalle Hart, der vom Unterinntaler Trachtenverband gemeinsam mit den Harter Schützen veranstaltet wurde. Mit dabei auch Alex, Christian, Christian, Christoph und Reinhard au Reith i.A.
Rund um das Thema "Beziehung leben" wurde beim Pastoraltag in Strass diskutiert. Fazit: Ich darf so sein, wie ich bin. Gott will mich so wie ich bin. Gott begleitet die Wege, die ich in Freiheit gehen darf. Mit dabei auch Greti und Hilda aus Finkenberg.
Am Samstag, den 2. November konnte Frau Traudl Filler aus Zell/Ziller ihren 100. Geburtstag feiern. Anni, Hubert, Romana und Franz von Kreuz-Fidel stellten sich als musikalische Gratulanten ein.
Kürzlich konnten Sepp und Rosa Hanser aus Kaltenbach ihr 60-jähriges Hochzeitsjubiläum feiern. Der Ehe entstammen Sohn Alois, die beiden Enkelkinder Michael und Thomas sowie die Urenkerln Maria und Stefan.
Auch in den Musikkapellen engagieren sich viele in ehrenamtlicher Weise. Ihnen allen gebührt ein herzliches Dankeschön! Stellvertretend für alle Musiker und Musikerinnen möge Helmuth Hatzl von der BMK Fügen stehen. Er wurde heuer für die 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Im Bild mit seiner Frau Ramona.
Zahlreiche Reiter und Pferdegespanne nahmen am vergangenen Sonntag beim Leonardiritt teil. Die Tiersegnung durch Pfarrer Christoph Frischmann fand bei den Drei Linden statt. Mit dabei auch Maria, Isabell und Bernadette.
Freiwillig tätig sein, bedeutet die Freiheit zu haben, etwas für andee zu tun und damit eine sinnstiftende Aufgabe zu erfüllen. Das Vereinswesen lebt von Freiwilligenarbeit. Im Bild das Empfangskommitee beim Landjugendball in Bruck: Dietmar, Wolfgang, Hannes, Rene und Lucas.
Ursula Chrostek und Dominik Tratschuk aus Deutchland (der Vater des Bräutigams stammt aus Aschau) gaben sich im Ramsauer Kirchl das Jawort. Gefeiert wurde im Hotel "Held" in Fügen.
Standesamtlich getraut wurden in Zell Mathias und Chiara Holzer-Weiß. Gefeiert wurde dann im Hotel "Tipotsch" in Stumm und im "Pizz-Pub" in Fügen.
Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Verein "Dorfleben Kapfing-Kleinboden" für heuer zum letzten Mal einen Bauernmarkt. Christian, Monika und Sebastian möchten sich bei den zahlreichen Kunden recht herzlich bedanken! Am 1.Advent-Sonntag findet am Kapfinger-Platz ein Nikolaus-Einzug statt.
Der November (alte Namen: Nebelung, Windmond) ist der vorletzte Monat des Jahres. Nach der altrömischen Zählung ist der November der neunte Monat (novem = neun). Den unter dem Sternzeichen Geborenen sagt man nach, sie seien voll Unternehmungsgeist. Wie auch immer: Viktoria, Markus, Barbara udn Elisabeth heißen den Monat November recht herzlich willkommen!