Please disable Ad Blocker before you can visit the website !!!

Gold für Kasanova

Donnerstag, 5. Juni 2025
thumbnail

Mitten am Fügenberg, dort wo gute Ideen und noch bessere Milch aufeinandertreffen, hat sich die kleine, feine Käserei Kasanova seit 2024 einen Namen gemacht. Gegründet von Benni Schmidhofer, einem echten „Käse-Verrückten“ mit neun Jahren Erfahrung als Almkäser, setzt das junge Unternehmen auf Qualität, Eigenständigkeit – und ein bisschen Anderssein.

Jetzt wurde dieser besondere Zugang belohnt: Kasanova gewinnt das Kasermandl in Gold, die höchste Käse-Auszeichnung Österreichs. Und das gleich bei der ersten Teilnahme – mit sechs eingereichten Sorten holte Kasanova vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und das heiß begehrte Kasermandl in Gold.

Verliehen wurde das Kasermandl im Rahmen der Messe Wieselburg vor zwei Wochen. Nur 14 Kasermandln in Gold wurden heuer in ganz Österreich vergeben – davon acht für Käse, der Rest für herausragende Joghurt- und Eisprodukte. 

Hinter dem Erfolg steht nicht nur ein Käsemeister mit klarer Linie, sondern eine kleine Familie mit großer Leidenschaft. Benni und Simone haben sich mit ihrer Tochter Mathea den Traum einer eigenen Käserei und einem kleine Laden erfüllt. Während Benni mit viel Erfahrung und einer Portion kreativem Eigensinn neue Käsekreationen entwickelt, hält Simone im Hintergrund die Fäden zusammen. Mathea ist dabei oft mittendrin und sorgt ganz nebenbei für das tägliche Lächeln im Betrieb. 

Ein Schlüssel zum Erfolg liegt auch in der engen Zusammenarbeit mit einem einzigen Milchbauern, der dieselben Werte lebt: Verantwortung gegenüber Tier und Boden, höchste Hygienestandards und ehrliches Miteinander. 

Als Almkäser konnte er über die Jahre bei der Käseolympiade in Galtür bereits 46 Medaillen einheimsen sowie Erfolge bei der Käsiade feiern.

Dass Kasanova nun in ausgewählten Spar-Filialen im Zillertal erhältlich ist, war ein weiterer Meilenstein. Denn so wird hochwertige, handgemachte Käsequalität nicht nur ausgezeichnet – sondern auch für viele Menschen zugänglich gemacht.

Zillertaler Zeitung

Service